profilax®-Weiterbildung (fünfteilig)
Zielgruppe:
ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen mit ca. 2 Jahren Berufserfahrung, deren Interesse es ist, ihre Patienten ganzheitlich und präventiv zu unterstützen.
Was ist profilax®?
profilax® ist ein ganzheitlich präventives Modell, das der Gesunderhaltung und der Wiederherstellung von Gesundheit im Alltag dient. Sich gesund oder krank zu fühlen, wird durch mindestens acht Basisebenen bestimmt, die die Aspekte der Balance zwischen gesund und krank darstellen.
Auf diesen Basisebenen können Störfaktoren entstehen, die sich ihrerseits als Symptome oder Krankheitsbilder zeigen.
Das Besondere an profilax® ist die Beachtung und das Einbeziehen der wechselseitigen Wirkung dieser acht Basisebenen:
A. Die systemischen Zusammenhänge
B. Die Individualität
C. Der Körper mit seinen genetischen Gegebenheiten
D. Die Ebene der Wahrnehmung
E. Die psychisch-kognitiven Programme
F. Das energetische Potential
G. Die spirituelle Ebene
H. Die spezifischen Bedingungen der Umwelt
Welche Menschen nehmen profilax® in Anspruch?
- Personen, die rechtzeitig, vorbeugend und ganzheitlich etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
- Personen, die beginnend gesundheitlich angeschlagen sind.
- Personen, die chronisch erkrankt sind.
Betroffene Personen, die profilax® in Anspruch nehmen, können folgende Beschwerden haben:
- Beschwerden bezüglich des Knochen-, Gelenk- und Bandapparates
- Stress, Erschöpfungszustände und Burnout-Syndrom
- Schlafstörungen und Herzrasen
- Depressive Verstimmungen
- Migräne, Sehstörungen
- Tinnitus
- Rauchen, Alkoholmissbrauch
- Allergien und andere Hauterkrankungen
- Geburtstrauma, Kinderlosigkeit, Schwangerschaftsbeschwerden
- KrebserkrankungenRheuma, u. a.
Ihre Vorteile als profilax®-Trainer
Sie arbeiten in einem medizinischen Grundberuf und möchten eine qualifizierte professionelle und weiterführende Grundlage für ganzheitlich präventives Behandeln Ihrer Patienten und deren Angehörige erwerben.
Außerdem wollen Sie Ihren Kundenstamm erweitern, vor allem, wenn Sie ambulant arbeiten oder als Selbstständige(r) eine Praxis führen. Vielleicht arbeiten Sie längst ähnlich und suchen einen Austausch mit Gleichgesinnten.
Das profilax®-Modell bietet Ihnen hierfür ein ausgereiftes und fundiertes Konzept, welches über Jahre erfolgreich ausprobiert wurde und ständig weiterentwickelt wird. An dieser Entwicklung sind Sie als profilax®-Trainer aktiv beteiligt. Sie haben gegenüber Ärzten ein umfassend konzipiertes Modell, das in vielen Fachbereichen von Interesse ist.
Öffentlichkeitsarbeit findet überregional statt und ist dadurch effektiver und werbewirksamer, als wenn Sie als Einzelkämpfer arbeiten.
Sie haben die Möglichkeit, auch als Ausbildender pädagogisch zu agieren, z. B. in Form von Vorträgen oder auf Kongressen.
Eine evidenzbasierte, wissenschaftliche Studie über das profilax®-Modell wurde im Mai 2005 abgeschlossen.
Aufbau der Weiterbildung
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und in einzelne Bausteine gegliedert. Bei der Zusammenstellung Ihrer Weiterbildung ist die Kursleitung gerne behilflich.
1. Schon vorhandene Qualifikationen und Neigungen des Interessenten (z. B. Bobath-Grundkurs, anatomische Kurse, Neuroanatomie, NLP-Practitioner, Cranio-Sacral Therapie, Reiki-Einweihung o.ä.) werden individuell berücksichtigt, um Kosten und Zeit der Weiterbildung zu minimieren.
2. Eine begonnene oder abgeschlossene Weiterbildung zum NLP-Practitioner (DVNLP) ist die Grundlage der profilax®-Weiterbildung.
3. Außerdem sind 5 Einheiten, die profilax®-Workshops, bei einem profilax®-Lehrtrainer zu absolvieren. Alle profilax®-Workshops finden jeweils 4 Tage statt. Der Inhalt der profilax®-Workshops richtet sich nach den Vorerfahrungen des Teilnehmers. Sie dienen der praktischen Anwendung des profilax®-Modells sowie der Supervision mit Patienten, der sinnvollen Kombination der acht Basisebenen und der praktischen und theoretischen Prüfung für die Zertifizierung zum profilax®-Trainer.
4. Das Literaturrepertoire kann in Eigenarbeit aufgebaut werden, damit alle Teilnehmer auf dem gleichen Wissensstand sind.
5. Einige fehlende Qualifikationen können in Absprache mit der Kursleitung an anderen wohnortnahen Instituten ergänzt werden, je nach zeitlichen und finanziellen Ressourcen.
Qualifikation des profilax®-Trainers
Die erfolgreich bestandene Weiterbildung zum profilax®-Trainers berechtigt Sie:
- das profilax®-Modell therapeutisch anzuwenden
- das profilax® Logo zu benutzen
- Informationsmaterial über profilax® herzustellen und damit zu werben
- Einführungs- und Informationsveranstaltungen über das Modell abzuhalten (z.B. in Ergotherapieschulen, auf Kongressen etc.)
Termine: siehe imPuls Fortbildung
Weitere Informationen: profilax®-Modell Weiterbildung (fünfteilig)
Weiterbildungsmöglichkeiten für profilax®-Trainer
Qualifikation zum profilax®-Lehrtrainer. Gerne können Sie ein ausführliches Curriculum der Lehrinhalte und eine ausführliche Informationsbroschüre bei uns anfordern oder informieren Sie sich unter: www.profilax.info.