Was ist das profilax®-Modell?

profilax® ist ein empirisch entwickeltes Modell, um ganzheitliches Zusammenwirken in menschlichen Systemen zu erklären, zu verdeutlichen sowie zu strukturieren. Es dient außerdem als ganzheitlich-präventive Behandlungsmethode, die der Gesunderhaltung und der Wiederherstellung von Gesundheit im Alltag dient.

Gesundheit oder Krankheit werden nach dem profilax®-Modell durch mindestens acht Basisebenen bestimmt, die die Aspekte der Balance zwischen gesund und krank darstellen und damit auf eine ganzheitliche und vor allem ursächliche Heilung abzielen. Auf allen Basisebenen können Störfaktoren entstehen, welche sich dann in Form von Symptomen und Krankheitsbildern zeigen.

Das Besondere an profilax® ist das Beachten und Einbeziehen der wechselseitigen Wirkung zwischen diesen acht Basisebenen. Dadurch können insbesondere schwere und chronische Krankheiten erfolgreich behandelt werden, weil die Ursächlichkeit erkannt, für den Klienten bewusst gemacht und vom profilax®-Trainer eine ressource- und lösungsorientierte Effektivtherapie angeboten werden kann.

Alle 8 Basisebenen werden in der Weiterbildung zum profilax®-Trainer als diagnostisches Mittel und als therapeutische Intervention praxisorientiert gelehrt.

Die „Spezialität“ von profilax® ist es, zu erkennen, auf welcher Ebene das eigentliche Problem des Klienten liegt und ihn darin professionell zu begleiten, dass er sich in Eigenverantwortung diesem ursächlichen Kern nähern kann, diesen annimmt und ihn schließlich auflöst. Die Symptome und Krankheiten des Klienten werden in der Therapie nach profilax® als Wegweiser dahin verstanden.

 

Pyramide Profilax-Modell_Mai2011

 

Welche Menschen nehmen profilax® in Anspruch?

  • Personen, die rechtzeitig und vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun möchten, sei es auf körperlicher, geistiger, emotionaler energetischer und/oder spiritueller  Ebene (Prävention).
  • Personen, die beginnend gesundheitlich angeschlagen sind (körperliche, seelische oder/und energetische Anfangssymptome) und sich wieder gesund fühlen möchten.
  • Personen, die chronisch erkrankt sind, schon viele Therapien ausprobiert haben und dennoch die Hoffnung, sich wieder gesund zu fühlen, nicht aufgegeben haben.

Mit Personen sind hier sowohl Klient als auch Therapeut gemeint!

Personen, die profilax® in Anspruch nehmen, können folgende Beschwerden oder Störfelder haben:

  • Beschwerden bezüglich des Knochen-, Gelenk- und Bandapparates wie Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden (z. B. Schulterschmerzen, Handgelenksimmobilität, Kniegelenkverschleiß und Hüftarthrose, rheumatoide Arthritis)
  • Stress, Erschöpfungszustände, Burnout-Syndrom, Chronic-fatigue Syndrom
  • Akute und chronische Belastungsreaktionen
  • Angststörungen, Panikattacken, Phobien
  • Lebens-, Sinn- und Bilanzkrisen
  • Schlafstörungen
  • Depressive Verstimmungen
  • Migräne, Sehstörungen
  • Tinnitus
  • Rauchen, Alkoholabusus, beginnendes süchtiges Missbrauchsverhalten
  • Allergien und andere Hauterkrankungen
  • Essstörungen
  • Selbstwertprobleme und berufliche/persönliche Identitätsstörungen
  • psychosomatische, psychovegetative oder psychiatrische Erkrankungen
  • Geburtstrauma, Kinderlosigkeit, Schwangerschaftsbeschwerden, Mutterschaftskonflikte
  • Sexualisierte Gewalterfahrungen, Traumata
  • Belastungsreaktionen nach Operationen
  • Herz-Kreislauf- und Magen-Darmerkrankungen
  • Krebs
  • MS, Schlaganfall, Parkinson

An welche Personengruppen wendet sich das profilax®-Modell?

Personengruppe A (Konflikt zwischen Berufsleben und Familie)

Profilax® will hier Privatpersonen ansprechen, die durch ihren Beruf und ihr Privatleben unter starkem Stress stehen. Der Konflikt ist der, gleichzeitig im Job gut sein zu wollen, um den Arbeitsplatz zu sichern und/oder Karriere zu machen und zu Hause ein liebevoller Mann oder liebevolle Frau zu sein und seine privaten Ziele zu verfolgen.

Diese Balance gerät mehr und mehr aus dem Gleichgewicht, je unsicherer die berufliche Zukunft scheint, oder je mehr Leistung im Beruf gefordert ist. Dies hat entscheidende Auswirkungen auf die eigene Gesundheit und das Familienleben. Gerät dann noch eine dieser beiden Säulen ins wanken, werden der Stress und der Druck immer größer.

Mit profilax® kann sowohl schon im Vorfeld eine Lebens-Schieflage vermieden werden, als auch auf den Konflikt der tragenden Säulen balancierend eingegangen werden.

Ein Coaching nach dem profilax®–Modell, wenn es präventiv eingesetzt wurde, sorgt innerhalb von 1-2 Sitzungen für eine entschiedene Verbesserung der Lebenslage. Je kritischer die Situation bereits ist oder je länger sie anhält, um so aufwendiger wird das Herausfinden aus der eigenen Verstrickung.

Ein solches Coaching rettet Arbeitsplätze und reduziert Krankheitstage, es schützt die eigenen Werte für Beruf und Alltag und sorgt für einen optimalen, gesunden Lebenszustand.

Personengruppe B (Leidensdruck durch Lebenslage)

Eine große Anzahl an Klienten, die profilax® in Anspruch nehmen, sind Personen in schwierigen Lebenslagen. Angefangen bei Tod und Verlust von Familienangehörigen oder Freunden, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder auch schwerwiegenden Konflikten in Beruf und Privatleben, die die Lebensqualität und das Lebensgefühl herabstufen.

In der Arbeit mit profilax® werden Situationen verarbeitet und neue Wahlmöglichkeiten für zukünftiges Verhalten geschaffen, so das wieder mehr im Leben dieser Person möglich wird. Heftige emotionale Reaktionen auf eine belastende Situation werden weniger oder verschwinden ganz und der Klient kommt so wieder zu mehr Lebensfreude und erhält Kraft für die nächsten Schritte.

Personengruppe C (Persönlichkeitsentwicklung/Spezialisierung im Beruf)

Für Personen, die klare Ziele und klare Vorstellungen für sich umsetzen möchten und Begleitung wünschen, um diese Ziele möglichst schnell und mit möglichst wenig Aufwand zu erreichen, ist das profilax®-Modell ein ideales Entwicklungsfeld. Profilax® zeigt für jeden einzelnen den für ihn momentan schnellsten und effektivsten Weg, um dort hinzu kommen, wohin die Person möchte.

Das Auffinden neuer Wege, neuer Fähigkeiten und das Herausarbeiten von exzellenten Zuständen hilft, mit neuen Ressourcen neu durchzustarten!☺

Personengruppe D (Verbesserung von Dienstleistungen in Betrieben)

Für Firmen, Manager, Abteilungsleiter, Teamchefs, die ihre Dienstleistung oder Produkte verbessern wollen und an gesunden Mitarbeitern interessiert sind, vielleicht selbst ein Burnout Syndrom verhindern möchten und noch erfolgreicher sein wollen, können sich mit dem profilax®-Modell begleiten lassen.

Personengruppe E (Arbeitslosigkeit/Motivationslosigkeit)

Menschen ohne eigenen Antrieb, ohne Motivation und ohne Ziele und Wünsche können durch die Selbstanwendung von profilax® wieder neuen Lebensmut gewinnen. Die Ursachen solcher Störfelder werden mit profilax® aufgelöst.

Personengruppe F (Prävention und ganzheitliches Interesse)

Nachhaltigkeit und Effektivität beim profilax®-Gesundheitscoaching entsteht durch das Prinzip der Ganzheitlichkeit. Einsatzgebiete hier sind Vorträge, Seminare und Trainings mit dem profilax® Modell.

Für jede einzelne Personengruppe werden Vorträge, Seminare und Trainings organisiert und an unterschiedlichen Orten abgehalten. Vorträge dienen der Wissensvermittlung, um einige Module des profilax®-Modells weiterzugeben und ermöglichen die Demonstration verschiedener Methoden.

Seminare sind aufgeteilt in Abendseminare, Tagesseminare, Wochenendseminare konzipiert für Privatpersonen und auch speziell für Firmen und ihre Bedürfnisse. Die Unterscheidung zwischen Seminar und Trainings liegt darin, dass die Seminare der Selbsterkenntnis und der Selbsterfahrung dienen, die darauf abzielen, die Personen selbst darin zu befähigen, spezielle Techniken anzuwenden. Trainings und Coachings z.B. in Schulen für Kinder und Jugendliche sind günstiger, ebenso Trainings für Fachschüler, Azubis und Studenten.

 

Methoden der Anwendung von profilax®

1. Einzelcoaching

Eine wichtige Form der Anwendung des profilax®-Modells sind Einzelsitzungen. Der profilax®-Trainer begleitet Sie in Form eines Einzelcoachings oder einer Einzeltherapie.

2. Gruppencoaching

Der profilax®-Trainer behandelt Sie in Form eines Gruppencoachings. Der hauptsächliche Wert der Gruppe liegt in der Unterstützung der anderen Betroffenen. Diese besondere Energie der Gruppe kann oft mehr bewirken als eine TrainerIn allein. Es geschieht gegenseitige Unterstützung und Heilungsprozesse werden dadurch beschleunigt, dass alles, was passiert für jeden der Gruppenteilnehmer erfahrbar ist. Die Gruppenteilnehmer werden selbst zu Co-Trainern.

Im Hinblick auf die Entwicklung/Kostenersparnisse im Gesundheitswesen erscheint diese Form des Coachings immer interes- santer zu werden.

3. Profilax®-Seminare

Profilax®-Trainer bieten Seminare an. Zur Zeit finden profilax®-Seminare mehrmals jährlich in Deutschland statt. Diese wenden sich schwerpunktmäßig an das therapeutisch-pflegerische Team sowie an Personen in sozialpädagogischen Einrichtungen.

Die Termine der Seminare können bei dem Fortbildungszentrum imPuls erfragt werden.
Wenn Sie sich die Ausschreibung solcher Seminare anschauen möchten, finden Sie im Programmheft von imPuls einige Beispiele.

Weiterbildung zum profilax®-Trainer/profilax®-Lehrtrainer

Wenn Sie einen therapeutischen oder pädagogischen Grundberuf haben, können Sie sich als profilax®-Trainer und- Lehrtrainer ausbilden lassen. Gerne schicken wir Ihnen das Curriculum der Lehrinhalte zu oder Sie informieren sich bei impuls-Fortbildungen.


Veröffentlichungen und wissenschaftliche Studien

Alle Fachartikel und Buchbeiträge zum profilax®-Modell, sowie die wissenschaftliche Studie sind auf unseren Internetseiten einzusehen und als Download erhältlich:

www.profilax.info

Download Flyer profilax pdf