Was ist Aufstellungsarbeit?
In einer systemischen Aufstellung können Zusammenhänge aus einem System (Familie, Firma, Körper) sichtbar gemacht werden. Wir sind häufig nicht so frei in unseren Handlungen und Verhaltensweisen, wie wir es vielleicht vermuten. Oftmals liegen die Ursachen für Schwierigkeiten in unserem Leben tief verstrickt in unserem ursprünglichen Familiensystem.
Störungen können sein:
- Beziehungsschwierigkeiten
- Partnerschaftsprobleme
- Scheidung
- Patchworkfamilie
- schwierige Eltern-Kind-Situation
- traumatische Ereignisse in der Familie (Krieg, Flucht, finanzieller Verlust, Tod, früh verstorbene Kinder)
- verhaltensauffällige Kinder (Aggression, AD(H)S, Süchte, Schulprobleme)
- berufliche Probleme
- finanzielle Schwierigkeiten
- unerklärliche Gefühle (wie nicht zu sich gehörig)
- übertriebene Risikobereitschaft
- chronische Krankheiten (MS, Depression, Burnout, Rücken- und Nackenschmerzen u.a.)
- Abtreibungen
Wie funktioniert Aufstellungsarbeit?
In einer Sitzung stellt der Klärungssuchende das innere Bild seiner Familie, seiner Organisation oder seines Problems/Krankheit auf. Das kann in Einzelarbeit geschehen, am wirksamsten jedoch ist es in der Gruppe, in der andere, die auch nach einer Lösung für ihr Problem suchen, jeweils die Stellvertreterrolle übernehmen. Diese lassen sich nach dem inneren Bild aufstellen und finden unter der Leitung der/des Therapeutin/en einen besseren Platz im System. Das neue Bild wird tief nach innen genommen, wo es wirken kann. Das alte Bild wird respektvoll zurückgelassen und damit werden auch einhergehende Symptome sowie belastende negative Gedanken verabschiedet.
Was bewirkt Aufstellungsarbeit?
Im Laufe der Aufstellung zeigen sich die Dynamiken, die im betreffenden System verstrickt sind und es wird deutlich, z.B. durch stellvertretende Personen, auf welche Weise wir selbst in diese Dynamik eingebunden sind. Durch achtsame und liebevolle Veränderung der Plätze der Stellvertreter kann die Ordnung im System wieder hergestellt werden.
Unter Zuhilfenahme von „lösenden Sätzen“ kommen die einzelnen Mitglieder des Systems wieder in Kontakt miteinander, so dass ein gutes Lösungsbild entstehen kann. Die Person, die aufstellt, kommt durch ihre richtige Position im System wieder in ihre (Lebens-)Kraft. Die Auflösung der Beziehungsverstrickungen kann sich schnell oder langsam einstellen, sie ist immer unmittelbar für die betreffende Person und alle anderen beteiligten Menschen erfahrbar, obwohl diese nicht unbedingt körperlich dabei waren.
Die Aufstellungsarbeit schafft Lösungswege, um …
◗ unbewusste Bindungen (z.B. Schuldgefühle) von lebenden oder verstorbenen Mitgliedern der Herkunftsfamilie zu lösen.
◗ in schwierigen Beziehungssituationen, Dreiecksverhältnissen oder Patchworkfamilien angemessen handeln zu können.
◗ nach Trennungen den besten Platz für die Kinder zu finden.
◗ ein (psychisch) erkranktes Familienmitglied besser verstehen zu können.
◗ (psychosomatische) Symptome und Krankheiten positiv zu beeinflussen (z.B. Asthma, Hauterkrankungen, Depressionen, Sucht, Alkoholkrankheit u.v.a.m.).
◗ destruktive Verhaltensmuster wie Isolation, Konfliktunfähigkeit, Gewalt, Aggression zu verändern.
◗ berufliche Alternativen abzuwägen und sinnvolle Entscheidungen zu fällen.
◗ Machtverhältnisse in Familien, Organisationen und Unternehmen zu klären.
◗ ein Unternehmen besser verstehen und führen zu können.
Aufstellungen Traditionell
Welche Arten von Aufstellungsarbeit können in Einzel- und Gruppenarbeit gemacht werden?
1. Familienaufstellungen
◗ von Ihrem Ursprungssystem (Mutter, Vater, Geschwister)
◗ von Ihrem Gegenwartssystem (Ehepartner, Kinder, Geliebte/r)
◗ von früheren Leben
2. Beziehungsaufstellungen
◗ in Paarbeziehungen
◗ bei Trennungen
◗ bei Partnersuche
◗ bei Seelenpartnern/Dualseelen
3. Themenaufstellungen
z.B. Glaubenssätze, die Zukunft, der Erfolg/Misserfolg, die Lebensaufgabe …
4. Krankheiten/Symptome, z.B. Schlafstörungen, Krebs, Depression, ADHS …
5. System-/Organisationsaufstellung, z.B. eine Praxis, eine Firma, ein Kollegium, ein Körper …
6. Länderaufstellung, z.B. wenn eine Person geflohen ist oder die Eltern aus zwei verschiedenen Ländern stammen
Welche Aufstellungsrichtungen verfolgen wir?
Wir arbeiten mit verschiedenen Aufstellungsrichtungen:
- Der Familienskulpturierung nach Virginia Satir
- Dem Neuen Geistigen Aufstellen und dem phänomenologischen Aufstellen nach Bert Hellinger
- Der Organisationsaufstellung nach Matthias Varga v. Kibéd
- Der Time-Line Arbeit nach Tad James
- Der Festhaltetherapie nach Jirina Prekop
- Der unterbrochenen Hinbewegung nach Dr. Friedrich Ingwersen
Unser Ansatz basiert gemäß der ganzheitlichen präventiven Betrachtung des Menschen auf dem Therapiemodell profilax®, welches von mir seit 1998 kontinuierlich weiterentwickelt und gelehrt wird (www.profilax.info).
Aufstellung Specials
1. Naturaufstellungen
Die Aufstellung mit Ihrem speziellen Thema findet an Kraft- und Energieplätzen in der Natur statt. Wir gehen in Kontakt mit Ahnenbäumen, den Kindern von Mutter Erde (Steine), mit Feldern, Seen und Sümpfen oder Lichtungen. Alle Themen aus diesem und vergangenen Leben können hier sanft und kraftvoll geheilt werden.
2. Erdheilungsaufstellungen
◗ Ost-West-Deutschland: Energetische Heilung der ehemaligen Grenze
◗ Engelskreise in Haus, Hof und Garten
◗ Landschaftslichtsäulen und Lichtpyramiden
◗ Schaffung von Energieplätzen durch Steine und Kristalle
◗ Spezielle Formationen: 8-Eck, Spirale, Labyrinth, Kreis u.v.m.
3. Reinkarnationsaufstellungen
Aufstellungen von karmischen Themen aus vergangenen Leben.
4. Steinepfad
Eine Aufstellungsarbeit, die alle Störfelder, negativen Gefühle und Gedankenstrukturen, Traumata und Selbstzerstörungsprogramme mit Hilfe der Zeitlinie transformiert und heilende Lösungen für die Zukunft ermöglicht.
5. Kristallaufstellungen
Für die Aufstellungsarbeit werden atlantische Kristalllegemuster verwendet. Die Botschaft der Kristalle unterstützt den optimalen Lösungsweg. Kristalle kommen als Aufstellungshelfer zum Einsatz.
6. Meditationsaufstellungen (Imagination)
Die heilenden Lösungsbilder werden in Form von Meditationen durch das Unbewusste leicht aufgenommen und in Körper und Seele integriert.
7. Festhaltetherapie nach J. Prekop
Das Besondere dieser Aufstellung ist, dass die Mutter oder eine Stellvertreterin das betroffene Kind therapeutisch angeleitet festhält. Dadurch werden frühe Bindungsunterbrechungen geheilt. Da auch Erwachsene Kinder sind, kann die Festhaltetherapie in mehreren Generationen greifen.
8. Rituale für Feste
Die kosmischen Gesetze und die Ordnungen der Liebe schaffen bei Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen und Todesfeiern eine heilende, kraftgebende Energie.
9. Er-Lösung weiblicher und männlicher Ahnenprogramme
- die Jahrtausende alte, ursprüngliche Prägung der männlichen und weiblichen Energie, basierend auf dem Wunsch, zu überleben
- die gesellschaftliche Prägung des Geburtslandes, die Prägung der gesellschaftlichen Werte der Nation, basierend auf dem geschichtlichen Hintergrund
- die religiöse Prägung durch die vorherrschende Religion
- die Prägung des Geburtsortes wie Stadt, Land, Wohnung, Haus, Natur, materielle Umstände
- die Prägung der Ursprungsfamilie: durch die eigenen Eltern und Großeltern, bzw. die Erwachsenen, mit denen das Kind aufwächst
10. Kontaktherstellung zu unseren geistigen Steuerungssystemen unter Zuhilfenahme von uraltem schamanischen Wissen/der HUNA-Weisheit
auf allen Bewusstseinsebenen:
1. Wachbewusstsein
Ich, Kontakt zur Entscheidungsfähigkeit, feinstofflichen Wahrnehmung, Erfolgsdenken und Willensenergie.
Ego, logisch-analytisches Denken, der Verstand.
2. Unterbewusstsein
Das lichte Innere Kind, Kontakt zum eigenen Wissensspeicher, zu den Gefühlen, der Freude und Leichtigkeit im Leben, Verantwortung zum eigenen Körper, unser Langzeitspeicher und Datenbank aus diesem und vorangegangenen Leben.
Das Schattenkind, unsere Ängste, Schuld- und Schamgefühle, die Steine, die uns im Weg liegen.
3. Überbewusstsein
Hohes Selbst, Kontakt zur eigenen Göttlichkeit, zur Urquelle in sich selbst, zur bedingungslosen Liebe und zur eigenen Mission, zum Verwalter des eigenen kosmischen Plans.
Weiterbildung zur Aufstellungsarbeit
Mit unserer über zehnjährigen Erfahrung in Aufstellungsarbeit sowie den breit gefächerten und vielfälgiten Ansätzen, bieten wir alle zwei Jahre eine einjährige Weiterbildung zur Aufstellungsarbeit an sowie Anwenderkurse und Infoabende.
Informationen unter:
imPuls-Fortbildung, Große Brunnenstraße 1, 22763 Hamburg, Tel. 040 / 87 88 17 00
Fax: 040 / 87 88 17 01, info@impuls-fortbildung.de, www.impuls-fortbildung.de
Flyer Aufstellungsarbeit pdf
Curriculum Aufstellungsarbeit