Energie – zur Gesundheitsförderung von Therapeuten und Patienten
Seminarbeschreibung
Was ist eigentlich Energie oder genauer gesagt Lebensenergie? Meist ist Energie erst dann ein Thema, wenn keine oder zu wenig da ist. Oft fallen dann die Schlagwörter „Burnout Syndrom“ oder „Helfer Syndrom“, Erschöpfung, „Fatigue Syndrom“. Wie kommt es zu diesen Zuständen und wie können sie verhindert werden?
Warum sind wir in den „helfenden Berufen“ besonders gefährdet? Wer (z.B. welcher Patient) zieht Energie von uns ab, wer ist für uns ein Energieräuber und wer oder was spendet uns Energie?
Das Schwierige an diesem Thema ist, dass Energie schwer fassbar und vor allem unsichtbar ist. Dadurch fehlt uns das Bewusstsein dafür. In diesem Seminar werden Voraussetzungen geschaffen, die helfen eine Sensibilität für energetische Prozesse zu entwickeln.
Ich informiere darüber, inwiefern Krankheiten (z. B. Depression, Rheuma) eine Energiedysbalance zugrunde liegen kann und gebe Übungen und Techniken an die Hand, die helfen, den Energiehaushalt jedes einzelnen zu messen und wieder auszubalancieren.
Außerdem stelle ich therapeutische Methoden für Energiearbeit mit Klienten vor.
Als Basis für die Bearbeitung der Thematik dienen das profilax®-Modell, sowie Techniken des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) sowie das aus Japan kommende Kawa (Fluss) -Modell.
Schwerpunkte
- theoretische Ansätze und historische Hintergründe zum Thema Lebensenergie
- Informationen über Energiezentren und Energiebahnen des Körpers
- Energiemanagement: Identifizieren von Energieräubern und -spendern
- Befundsystem für Energie
- Schutz- und Kraftrituale
- Energieübungen (Qui Gong, Meridianübungen, Yoga, Sonnengruß)
- Therapeutische Methoden der Energiearbeit für die Behandlung von Patienten
Termine: Als Inhouse-Fortbildung nach Absprache oder als Angebot bei www.impuls-Fortbildung.de.
Melden Sie sich gerne unter 0172-4225011 oder info@impuls-fortbildung.de bei Interesse an einem Inhouse-Termin.